Zum Inhalt springen

Uckerath:Tolles Seniorenwinterfest im Uckerather Rosensaal

DSC_0219
Datum:
26. Jan. 2025
Von:
Egon Ditscheid
DSC_0138

Beim Seniorenwinterfest am 26.1.25 im Rosensaal zu Uckerath, jagte ein Highlight das andere. Unser neuer Moderator Dietmar Land machte mit seiner Büttenrede den Eisbrecher, bevor dann die „Schlauen Füchse“ des katholischen Kindergartens die Senioren mit ihrer Tanzdarbietung begeisterten. 
Wie in jedem Jahr ließen es sich auch die „Los Möhnos“  nicht nehmen zwei neue Tänze zu präsentieren, bevor unser Pastor Christoph Jansen dann in die Seiten griff und schöne alte Lieder der Bläck Fööss zum Mitsingen präsentierte. Und er ließ sich auch nicht zweimal bitten, noch eine Zugabe zu spielen, die die Stimmung im Saal dann so richtig zum Brodeln brachte. Was konnte da besser passen als das allseits bekannte Lied „Ich hab drei Harre auf der Brust, ich …“ von Bernd Stelter.

Aus dem Nachbarort über die nahe liegende Landesgrenze besuchten uns die „Gesangsfreunde aus Kölsch-Büllesbach“  und die Fünkchen und Jungfunken vom Zippchen. Darauf folgte dann die Tanzschule Bahija mit tänzerischen Darbietungen und einem großen Zauberer, die das Publikum in den Orient entführten.

Das Blasorchester Uckerath heizte dann mit bekannten Karnevalsliedern den Saal noch mal so richtig ein, bevor dann die Ehrungen der/des  Ältesten und des Ehepaares, das am längsten verheiratet ist, von unserem Bürgermeister Mario Dahm vorgenommen wurden.

Ein Geheimnis war bis zuletzt die Ehrung von Elisabeth und Wolfgang Velten zum Ehrenamt des Monats Januar. Elisabeth ist der Motor der Pfarrgemeinde und hat auch maßgeblich das Seniorenwinterfest organisiert. Wenn Sie nicht wäre, würde in der Uckerather Pfarrgemeinde so manche Veranstaltung nicht mehr stattfinden. Zuletzt hat Sie dann auch noch eine Ausbildung zur Wortgottesfeierleiterin wahrgenommen, um sich auch hier, in Zeiten des Priestermangels, einbringen zu können. Ihr Mann Wolfgang ist der Mann hinter der starken Frau, denn so viel Engagement geht nur gemeinsam.

Ein weiterer Höhepunkt waren die Tänze der Westerwaldsterne, die an Akrobatik und toller Choreografie nicht mehr zu überbieten waren.

Der absolute Höhepunkt, den das Publikum dann nicht mehr auf den Stühlen hielt, war der Einzug der Prinzenpaare mit Gefolge. Dat janze Jeschmülz füllt die Bühne aus und bot dem Publikum ein prächtiges Bild. Schauen Sie sich die Bilder an, denn Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.

Dietmar Land der sehr gekonnt und sicher durch das Programm führte, verabschiedete alle mit sehr schönen warmen Worten in den Abend und auf den Heimweg. Er war eine Bereicherung für den gelungenen Tag und wir hoffen, dass er uns auch im nächsten Jahr wieder durch das Programm wird.

55 Bilder